![]() |
Heimatmuseum der Stadt Ronnenberg OT. Ronnenberg |
![]() |
Heimatmuseum,
Über den Beeken 13, 30952 Ronnenberg
, Öffnungszeit:
Sonntags 15.00 - 17.00 Uhr u.nach Vereinbarung
|
Veranstaltungsangebote |
Landwirtschaft früher | Heimische Tierwelt | Leben früher - Rund ums `Wäsche waschen´ |
![]() Berufe früher: Kutscher
![]() Berufe früher: Barbier ![]() Kalisalzbergbau: Der Bergmann Leben früher: Kolonialwarenladen |
Veranstaltungen Der Museumsverein legt Wert darauf, dass das Heimatmuseum Ronnenberg ein `lebendiges Museum´ und ein ` Museum auch zum Anfassen´ ist. Daher werden die Räume im Erdgeschoss mit der Ratsstube zu vielfältigen Veranstaltungen das ganze Jahr über genutzt: Von geschichtlichen Sonderausstellungen, über Ausstellungen von Hobbykünstlern, Autorenlesungen und Büchervorstellungen, Versammlungen der örtlichen Vereine, bis hin zum Weinfest des Heimatbundes liegt die Bandbreite der Veranstaltungen. Natürlich liegt es uns aber auch sehr am Herzen, nicht nur durch die Sonderveranstaltungen Besucher für die Geschichte Ronnenbergs zu interessieren. Deshalb organisieren wir gern für Besuchergruppen Führungen durch das vielfältige Angebot unseres Museums auch außerhalb unserer normalen Öffnungszeit am Sonntag. Insbesondere freuen wir uns immer über den Besuch von Schulklassen. Hier finden Sie eine Auswahl an Schwerpunkten zu unseren Gruppenführungen: - Die 7 Stadtteile Ronnenbergs - Geschichte des Ronnenberger Kalisalz-Bergbaus - Heimische Tierwelt - Leben u. Wohnen in früheren Zeiten - Landwirtschaft früher - Handwerk / Handwerksberufe in früheren Zeiten - Führung durch das gesamte Museum ( mit Entstehungsgeschichte) Gern können Sie auch eigene Themenstellungen erfragen. Für Schulklassen halten wir, wenn gewünscht, eine Rallye oder einen Fragebogen ( im Anschluss an eine Führung ) mit unserem Museumsgeist Momolo bereit. Schauen Sie einmal herein: Fragebogen Natürlich können auch Erwachsenengruppen unser Museum mit einer Rallye erkunden! Oder wissen Sie auf Anhieb, was sich hinter dem `Frosch´ in der Bergbauabteilung, dem `Igel´ in der Landwirtschaftsabteilung und dem `Affen´ bei den Ausstellungstücken der Wehrmacht verbirgt? Für Termin- und Themenabsprachen wenden Sie sich bitte an Lothar von der Heide unter der Telefonnummer 05109 / 7639 oder per e.mail an vonderh@t-online.de . |
![]() Gegen eine kleine Spende zugunsten des Museums- vereins kann die Ratsstube auch vor oder nach dem Museumsbesuch von Besuchergruppen als Treffpunkt in gemütlicher Atmosphäre genutzt werden. Gern organisieren wir auch ein gemeinsames Kaffee- trinken, Frühstück oder Abendessen! ------------------------------ 7 Stadtteile Ronnenbergs Flucht u. Vertreibung ------------------------------ Achtung ! In unserem Heimatmuseum geistert auch ein Museumsgeist herum ! Manchmal macht er ziemlich viel Unsinn! ![]() Er heißt `Momolo´! |
Leben früher - Die Schule | Leben früher - Die `Gute Stube´ | Leben früher - Die Küche |